Links
Auswahl an Internetressourcen zu Good Practice, Qualitätsentwicklung, Evaluation und Projekttransfer in der Gesundheitsförderung und Prävention.
Organisation |
Homepage |
Inhalte / Zentrale Dokumente / Arbeitsmaterialien |
---|---|---|
Wegweiser zur Qualitätsentwicklung (Regionaler Knoten NRW) |
Qualität in Gesundheitsförderung und Prävention - Wegweiser zur Qualitätsentwicklung in der Gesundheitsförderung und Prävention
|
|
quint-essenz |
http://www.quint-essenz-info.de/ |
Umfassendes internetbasiertes Angebot zur Qualitätsentwicklung der Stiftung "Gesundheitsförderung Schweiz"
Die Landesvereinigung für Gesundheit Bremen e.V. arbeitet im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) bundesweit an der Bekanntmachung von quint-essenz in Deutschland. |
Plattform „Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten“ |
Internetangebot des Kooperationsverbunds „Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten“ u.a. zu:
2. Gesundheitsförderung im Quartier
3. Gesundheitsförderung bei Arbeitslosen, Gesundheitsförderung bei Kindern und Jugendlichen, Gesundheitsförderung bei Älteren
|
|
Manuale zur Gesundheitsförderung |
Unter der Überschrift „Neuerscheinungen“ stehen drei anschauliche, praxisnahe Manuale zu Kernbereichen der Gesundheitsförderung zum Download zur Verfügung:
|
|
Partizipative Qualitätsentwicklung in der Gesundheitsförderung bei soz. Benachteiligten |
Konzepte, Methodenkoffer und Praxisbeispiele der partizipativen Qualitätsentwicklung für Praxisanbieter der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung mit dem Ziel die Qualität ihrer Arbeit gemeinsam mit der Zielgruppe zu planen, zu verbessern und zu bewerten. |
|
QIP (Qualität in der Prävention, BZgA und Uniklinikum Hamburg Eppendorf) |
Ein System zur Qualitätsentwicklung von Präventions- und Gesundheitsförderungsaktivitäten bestehend aus Datenerhebung mittels Selbstdokumentation zu einer Reihe an Qualitätsdimensionen (7 Haupt- und 21 Teildimensionen), kriteriengeleiteter Experteneinschätzung und Feedback an die Einrichtung. |
|
Evaluationstools |
Hintergrundinformationen, Praxisbeispiele und Instrumente zum Bereich Evaluation und Qualität für die praktische Umsetzung von Gesundheitsförderung und Prävention in Abhängigkeit von Setting, Zielgruppe etc. |
|
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) |
Die BZgA hat u.a. Aufgaben im Bereich der Evaluation und Qualitätssicherung von Gesundheitsförderung. Mehr hierzu gibt es in der Rubrik „Forschung / Fachpublikationen“, wo u.a. verschiedene Fachheftreihen zugänglich sind, wie z.B. die Reihen “Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung“ sowie „Gesundheitsförderung Konkret“. Relevante Arbeiten umfassen:
|
|
Kooperation für nachhaltige Präventionsforschung |
Über die Webseite der Kooperation für nachhaltige Präventionsforschung (KNP) soll Wissen zu wirkungsvollen Präventionsansätzen weitergegeben und nachhaltig nutzbar gemacht werden. Hierzu enthält die Webseite u.a. eine Projektdatenbank, kurze Ergebnisvorstellungen und Publikationen aus Projekten der Präventionsforschung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. |
|
Bundesverband deutscher Stiftungen |
Rubrik „Projekte“ → „Projekttransfer“ Hier u.a. Praxisratgeber zum Thema Projekttransfer (soziale/gemeinnützige Projekte, Gesundheit nicht unmittelbar im Mittelpunkt), z.B.:
|
|
Fonds Gesundes |
1. Rubrik „Gesundheitsförderung“ 2. Rubrik „Projektförderung“ |
|
Gesundheitsförderung Schweiz |
Informationen, Tipps und Instrumente zur Gesundheitsförderung und Prävention u.a.
|
|
Canadian Best |
http://cbpp-pcpe.phac-aspc.gc.ca |
Das Canadian Best Practices Portal (CBPP) der Public Health Agency of Canada gibt eine Übersicht über Gemeindebezogene Interventionen aus dem Bereich Gesundheitsförderung und Prävention chronischer Erkrankungen, die evaluiert, mit nachgewiesener Wirksamkeit und übertragbar sind. Die Webseite enthält:
|
Victorian |
http://www.health.vic.gov.au |
Informationen, Ressourcen und Instrumente zum Thema Evidenzbasierung und Evaluation vor allem in den Rubriken „Steps in Health Promotion“ und „Evidence & Evaluation“. |
WHO - International |
http://www.euro.who.int |
WHO Health Promotion Glossary (Glossar zu zentralen Begriffen der Gesundheitsförderung) Information zum Global Programme on Health Promotion Effectiveness |
European Quality |
http://subsites.nigz.nl/ systeem3/site2/ index.cfm?fuseaction=Pages.show Pages&code=419&code2=420 (englisch) |
Ein konsensusbasiertes Instrument zur Qualitätssicherung und -entwicklung gesundheitsfördernder Projekte.
|
Health promotion |
http://www.nigz.nl/index.cfm? act=esite.tonen&pagina=211 (englisch) |
Ein Instrument zur Bewertung und Verbesserung der Qualität und Effektivität von Projekten der Gesundheitsförderung. Zielgruppe des Verfahrens sind Fachpersonen/ - stellen, die mit der Entwicklung und Implementation von gesundheitsförderlichen Interventionen betraut sind. |
Healthy Eating and Physical activity in Schools in Europe (HEPS) |
http://www.hepseurope.eu (deutsch und andere Sprachen) |
Relevante Teilergebnisse des europäischen HEPS Projektes (Healthy Eating and Physical activity in Schools in Europe) zu schulbasierten Interventionen der Gesundheitsförderung/Prävention im Bereich Ernährung und Bewegung sind:
|